+31 30 699 58 59 info@dermacuraverband.nl

VMCE-Position zu Verbänden für das atopische Ekzem

Verbände werden seit Jahrzehnten im Rahmen der Behandlung von mittelschweren und schweren atopischem Ekzemen verwendet. Diese Bandagen dienen dazu, Salben zu fixieren, Wunden zu bedecken, Kratzen zu vermeiden und Reizungen durch (Nähte in) Textilien zu verhindern. Verbände werden nicht nur bei atopischen Ekzemen verwendet, sondern auch bei Wunden und anderen Hauterkrankungen.

Schlauchbinden

Bis in die 1990er Jahre wurden diese Verbände gegen Ekzeme in Form von sogenannten röhrenförmigen Verbänden geliefert. Sie waren in verschiedenen Durchmessern erhältlich: für verschiedene Altersgruppen sowie für verschiedene Größen von Armen und Beinen. Es war immer eine entmutigende Aufgabe, diese röhrenförmigen Bandagen so auf den fettigen, gesalbten Körper aufzubringen, dass sie passten und auch an Ort und Stelle blieben. Es bedurfte viel Übung, um einen Oberkörper zu bedecken. Sehr oft stellte sich nach dem Aufwachen heraus, dass sie verrutscht oder sich gelöst hatten. Eine sehr umständliche und wenig effektive  Sache.

Moderne Bandagen

In den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde erdacht, dass es nützlich sein würde, diese Kleidungsmaterialien als Kleidungsstück zu entwerfen: Hosen, ein Hemd oder einen ganzen Anzug für Babys und Kleinkinder. Auf diese Weise blieb die Salbe besser an Ort und Stelle, die Nähte waren außen, das Material reizte nicht und das Kratzen wurde so weit wie möglich verhindert.

So wurde der erste “Neurodermitikeranzug” geboren. Kein Pyjama, sondern als Hilfe für den Heilungsprozess gedacht. Ein zusätzlicher Vorteil der Neurodermitikeranzüge  für kleine Kinder war, dass die “Handschuhe” am Anzug befestigt waren, so dass sie nicht ausgezogen werden konnten und weniger Kratzer auftraten. Höchstens reiben. Dies hat Kindern mit schwereren Formen von Ekzemen viel Gutes getan. Und es war ein großer Fortschritt im Vergleich zum Anbringen von Socken oder Waschlappen mit Klebeband oder Pflastern um die Handgelenke. Die Geschichten über die am Bett oder an den Ärmeln um die Ellbogen gebundenen Arme, alles, um Kratzen zu vermeiden, stammen ebenfalls aus der Zeit vor dem Neurodermitikeranzug .

Neue Stoffe

Der erste Neurodermitikeranzug bestand aus Baumwolle, da er allgemein gut vertragen wurde. Dann kamen die modernen Verbände aus Viskose und speziell vorbereiteter Seide, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Und dann kamen wieder Bandagen mit anderen Substanzen, die von der speziellen glatten Faser gut vertragen wurden. Anschließend wurden Verbände mit antibakterieller Aktivität entwickelt, um den negativen Auswirkungen des Bakteriums S. aureus entgegenzuwirken, das das Ekzem verschlimmern und eine Superinfektion auslösen kann.

Wann Bandagen gegen Ekzeme?

Kinder

Viele Kinder entwickeln ein Atopisches Ekzem, etwa 1 von 6. Das Ekzem gehört nach Asthma zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern unter 12 Jahren. Die überwiegende Mehrheit der Kinder mit Ekzemen hat eine milde Form, ca. 85%. Moderne Bandagen sind für diese Gruppe nicht erforderlich. Etwa 10% der Kinder mit Ekzemen haben mittelschwere und 5% schwere Ekzeme. Die Dermatologen-Richtlinie besagt, dass Bandagen eine Option für mittelschwere und schwere Ekzeme sein können. Insbesondere, um Kratzen zu vermindern und / oder weniger Kortisonsalbe zu verwenden. Dies ist patientenindividuell.  Es ist logisch anzunehmen, dass Bandagen eine Option sein können, wenn viele kortisonhaltige Salben oder zu starke kortisonhaltige Salben verwandt werden. Die Richtlinie der Dermatologen besagt, dass Verbände aufgrund ihrer fixierenden Wirkung “hormonsalbenschonend” sein können.

Bandagen können auch eine Option sein, wenn nachts viel gekratzt wird. Dies ist nicht nur schlecht für Ekzeme, sondern auch für (die Qualität des) Schlafes. In einer VMCE-Studie über Bandagen erwähnten viele Eltern dies als einen großen Vorteil moderner Bandagen bei ihren Kindern: Sie schlafen schließlich durch.

Die Nassverbandmethode kann bei sehr schweren Ekzemen angewendet werden. In diesem Fall ist eine Verbindung – wie das Wort sagt – unverzichtbar. Das Verfahren beinhaltet das Anbringen von zwei Schichten von Verbänden: eine feuchte Schicht direkt auf der Salbenhaut und eine trockene Bandage darüber. Der feuchte Verband sollte alle paar Stunden wieder nass sein. Es ist eine intensive Therapie, die nur unter fachkundiger Anleitung durchgeführt werden kann.

Erwachsene

Etwa 2% der Erwachsenen haben ein atopisches Ekzem. Sie haben dies normalerweise von Kindheit an, manchmal spontan in einem späteren Alter. Es ist schwer zu sagen, wann Bandagen eine Option sind. Der Schweregrad kann sehr unterschiedlich sein: Manchmal sind die Beschwerden geringer und plötzlich kann es (wieder) außer Kontrolle geraten. Als Faustregel kann festgestellt werden, dass Bandagen eine Option sind, wenn die Therapie mit starken Hormonsalben nicht (nicht mehr) funktioniert. Dies bedeutet, dass die Beschwerden nicht gut genug verschwinden oder dass zu viel und / oder zu starke Hormonsalben lange geschmiert werden müssen.Verbände können dann eine gute Option sein, damit die Hormonsalben besser wirken, weniger gekratzt wird und besser geschlafen werden kann.

Wie bei Kindern kann auch die Schlafqualität bei Erwachsenen ein Hinweis auf die Verwendung von Bandagen sein. Bei nächtlichem Juckreiz und unkontrolliertem Kratzen in der Nacht verschlechtert sich das Ekzem schnell, ebenso wie die Schlafqualität. Außerdem hat das Ekzem keine Zeit, sich zu erholen, da die Wunden jede Nacht aufgerissen werden. Ein Teufelskreis, der mit modernen Bandagen durchbrochen werden kann.

Auswertung

Bei Kindern und Erwachsenen ist es wichtig, nach drei Monaten zu bewerten, ob die Verbände zur Behandlung beitragen. Es ist schwierig, dies im Voraus abzuschätzen. Wenn die Verbände keine Wirkung haben, ist es nicht sinnvoll, fortzufahren, und die anderen Behandlungsoptionen sollten in Betracht gezogen werden.

VMCE, August 2016

VMCE, Verein für Menschen mit konstitutionellem Ekzem:

„Bandagen können eine Option sein, wenn es keine gibt, wird nachts viel gekratzt.  Kratzen ist nicht nur schlecht für das Ekzem, sondern auch für die Qualität des Nachtschlafes. In einer VMCE-Studie über Bandagen erwähnten viele Eltern, dass ein Vorteil moderner Bandagen bei ihren Kindern sei:
“endlich schlafen sie durch … “